Grundschule der Stadt Lütjenburg,
der Gemeinde Giekau und der Gemeinde Panker in Lütjenburg

 

Aktionen

Erntedankgottesdienst 2020

 

Erntedank Seekrug

Die Schulkinder vom Seekrug feierten den Erntedankgottesdienst mit Moni vor und in der Giekauer Kirche und wanderten danach zur Schule zurück. 

 

~ ~ ~ ~ ~

 

Handyscouts am Seekrug

 

hand1 hand2

 

Am 5.12.2019 waren die Handyscouts Lene und Maxi vom Gymnasium Plön in der Klasse 3/4 zu Besuch an der Außenstelle Seekrug. Durch verschiedene Fragestellungen, Spiele und kleine Theaterszenen wurde den Schüler*innen ein vernünftiger Umgang mit Handy oder Tablet erklärt bzw. von ihnen erarbeitet. Es ging um verschiedene Formen von Gewalt und um die Klärung, wer als Opfer, Täter und Zuschauer in verschiedenen Situationen einzuordnen ist.

Durch die Rollenspiele konnten die Schüler*innen erkennen und benennen, welche verschiedenen Gefahren der Umgang mit dem Handy mit sich bringen kann. Am Ende wurden noch offene Fragen z.B. zu Datenschutz, youtube und whatsapp geklärt. Alle waren begeistert, von älteren Schüler*innen zu lernen und ihnen Fragen zu stellen!

 

~ ~ ~ ~ ~

 

Polizeibesuch am Seekrug

 

Straße mit Polizist überqueren
Für die Schulkinder der 1. Klasse am Seekrug gab es eine besondere Sachunterrichtsstunde am 16.09.2020: ein Polizist von der Lütjenburger Polizeidienststelle kam, um mit ihnen das sichere Überqueren einer Straße erst zu besprechen und danach zu üben. Nach dem Besprechen- in diesen Zeiten natürlich mit Mund-Nasen-Schutz- mit den Stichworten „STEHEN-SEHEN-GEHEN“ gab es einen Unterrichtsgang zur Straße, um das Überqueren mit Aufsicht zu üben. Am Ende dieser besonderen Stunde bekamen alle den Fußgängerführerschein überreicht und waren (und sind) sehr stolz darauf.

 

~ ~ ~ ~ ~

 

 

 

Am 19.9.2018 kam Torsten Heuer (Dipl. Sportpädagoge) zu einem Vortrag zum Thema "Lernen und Bewegung" an den Standort Seekrug.

 

18-09-vortrag-heuer

 

Er konnte allen Zuhörer*innen sehr anschaulich vermitteln, wie wichtig es für die Entwicklung der Kinder ist, dass sie sich aller Sinne- dazu gehören auch Gleichgewicht und Körpergefühl- bewusst werden. Dann können Kinder unbeschwert in der Schule lernen. Durch einige Schätz- und Bauaufgaben zeigte Herr Heuer allen, wie sehr Ausprobieren und eignes Entdecken das Lernen unterstützen kann. Der interessante Vortrag gab allen Zuhörer*innen neue Denkanstöße!

 

~ ~ ~ ~ ~

 

 

18-04-misch

https://blog.kn-misch.de/2018/03/koffer-packen-fuer-artikelreise.php

 

schulalltag16-5-2