Schulfilm - 18.03.2025
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Zeugnistag und Pflanzaktion von Beerensträuchern - 31.1.2025
Das war ein besonderer Zeugnistag am Seekrug: Neben den Stiften wurden auch Spaten als Werkzeug gebraucht!
Die Eltern zweier Schulkinder Janne Gleitz und Jonathan Brinkmann (Gärtnerei Prisemut) aus Gottesgabe hatten die Sträucher gespendet, unterstützten die Schulkinder beim Pflanzen der ca. 20 Sträucher und gaben auch einige Infos zu den Sträuchern, z.B. dass die Zweige von Johannisbeersträuchern nach Johannisbeeren duften. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und waren stolz, als „ihre“ Sträucher gut im Boden eingepflanzt waren. Und dann gab es die Zeugnisse!


Lauftag am Seekrug - 29.9.2024
Alle Schulkinder, die Vorschulkinder vom Kindergarten und auch einige Eltern waren beim Lauftag dabei! Viele Schulkinder schafften es, eine Stunde zu laufen und freuten sich über ihr Laufabzeichen.

Neue Bank-Tische am Seekrug - 24.05.24
Besonderer Besuch kam zum Seekrug- große Lernende brachten den kleinen Lernenden ein tolles Geschenk: drei Bank-Tische in Kindergröße!
Die Auszubildenden der Firma Körber Technologies aus Hamburg/Bergedorf waren zu einem Teambildungsprojekt auf dem Bauerhof Radlandsichten/Malente, bei dem sie die Bank-Tische gemeinsam planten und bauten (das Baumaterial wurde gesponsert). Eine Abordnung fuhr dann am Ende des Projekts zum Seekrug und übergab sehr zufrieden die passenden und glatt geschliffenen Bank-Tische an die Schule! Die Schulkinder vom Seekrug freuten sich sehr und nahmen sie gleich in Beschlag als Frühstücks-, Lese- und Klönplatz!
Vielen Dank!
Aktion zum Welttag des Buches am Seekrug - 24.04.24
Eine Schülerin fasste es so zusammen: Wir feiern, dass es Bücher gibt!
Das haben wir getan! In der ersten Runde stellte jeder sein Lieblingsbuch vor und erklärte, warum er dieses Buch so toll findet. In der zweiten Runde informierte ein Film vom Checker-Tobi über Bücher: eine Kinderbuchautorin erklärte, was wichtig ist beim Schreiben eines Buches, dann gab es einen Rückblick auf die Entdeckung des Buchdrucks und am Ende wurde gezeigt, wie ein Buch hergestellt wird. In der dritten Runde gab es vier Vorlesestationen und eine Buch-Schreib-Station.
Bücher standen im Mittelpunkt und alle Schulkinder waren begeistert!
Januar 2024 Projekt MITEINANDER
Alle vier Jahrgangsstufen hatten jeweils eine Stunde an vier Tagen Projektzeit mit dem Lernberater Viktor Rochow mit dem Motto „Stark durchs Leben“. Es ging darum, wie freundliches Verhalten anderen gegenüber gelingen kann, wie achtsames Miteinander in Partnergruppen entstehen kann und wie Ziele gemeinsam von der gesamten Gruppe erreicht werden können.
Es waren für die Schulkinder intensive Einheiten, in denen sie über ihr eigenes Verhalten nachdenken konnten und achtsames und respektvolles Verhalten anderen gegenüber bedenken und einüben konnten. Und dieses Einüben wird nun im Schulalltag fortgesetzt.
Am Ende gab es für alle eine Höflichkeitsurkunde.
Diese wichtigen Lernerfahrungen für die Schulkinder wurden durch Elternbeiträge und durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinde Giekau ermöglicht und sollen als präventive Maßnahme auch in Zukunft durchgeführt werden.
29.9.2023 Lauftag am Seekrug
Alle Schulkinder, die Vorschulkinder vom Kindergarten und einige Mütter gaben alles! Über 50 Kinder schafften es, eine ganze Stunde zu laufen und waren sehr stolz!
21.9.2023 Ausflug zum Tierpark "Arche Warder"
Bei schönstem Sonnenwetter gab es einen tollen Ausflug für die Schulkinder vom Seekrug: mit einem großen Reisebus und einem Kleinbus machten sich alle Schulkinder und das Team auf zum Tierpark. Nach einer Pause mit Frühstück war Projektzeit für alle Klassen angesagt mit den Themen Steinzeit, Schweine, Schafe und Haustiere. Alle waren begeistert von den vielen interessanten Tieren!
24.5.2023 Vortrag über die Yanomami
Frau Christina Haverkamp war am Seekrug zu Besuch, um von den Yanomami-Indianern und deren Leben im Urwald in Brasilien zu berichten. Für die Schulkinder waren es Einblicke in eine für sie völlig unbekannte Welt und machte ihnen deutlich, dass Menschen in anderen Ländern eine ganz andere Art des Lebens haben. Z.B. haben die Kinder keine Schule sondern helfen mit bei der Nahrungsbeschaffung, es leben mehrere Familien zusammen in großen Rundhütten und nicht Kleinfamilien in gemauerten Häusern, es gibt kein Kinderzimmer mit Mengen von Spielzeug sondern es kann nur mit dem gespielt werden, was sich in der Natur gerade finden lässt...